Die Ackermann-Gemeinde ist eine katholische Gemeinschaft mit besonderem Engagement für die deutsch-tschechische Nachbarschaft in der Mitte Europas.

Die Ackermann-Gemeinde Erzdiözese Freiburg entstand 1949 aus einem Kreis sudetendeutscher Katholiken, die ihre Herkunft aus Böhmen und Mähren-Schlesien als Verpflichtung für ihr Wirken in in Kirche, Volk, Staat und Gesellschaft empfanden. Heute ist diese Gemeinschaft offen für alle, die sich ihre Ziele zu eigen machen und das Leben dieser Gemeinschaft verantwortlich mitgestalten wollen.

Ihren Namen entlehnt die Ackermann-Gemeinde der ersten neuhochdeutschen Dichtung, dem "Ackermann aus Böhmen" des Johannes von Saaz in Böhmen. Diese bedeutende Prosadichtung aus dem Jahre 1400 ist ein Dokument für die Jahrhunderte alte Verwurzelung und schöpferische Kraft der deutschen Kultur in den böhmischen Ländern und ein Sinnbild für die Lebensgestaltung aus christlichem Glauben und Hoffen.

Die praktische Friedensarbeit im Dienste der Völkerverständigung - vor allem mit den Völkern Ostmitteleuropas - ist seit der Gründung der Ackermann-Gemeinde ein Schwerpunkt ihrer vielseitigen Tätigkeit. Grundlage für unsere Arbeit liefert die 2002 formulierte AGenda ´02.

 

Dafür engagieren wir uns: Ziele

So sind wir entstanden: Geschichte

Das machen wir konkret: Programm

Highligts: Partnerschaft der AG Freiburg mit der Diözese Pilsen

Ansprechpartner: Diösesanvorstand

Die Anlaufstelle für Sie: Diözesangeschäftsstelle

Rechtsträger: AG Freiburg e.V.

Jugendarbeit unseres Verbands: die Junge Aktion